Leistungen für Unternehmen und Organisationen
Unternehmen und Ihre Mitarbeiter stehen heute vor großen Herausforderungen. Es gilt mit neuen Anforderungen von Kunden, Wettbewerbern und sich verändernden Regularien umzugehen. Anforderungen, die meist die bestehenden Möglichkeiten der Unternehmen an ihre Grenzen bringen oder überschreiten.
Eine bekannte Ursache für diese Überforderung sind Management und damit interne Regeln, Routinen und Kulturen, die das Unternehmen bremsen.
NextManagement bietet einen umfassenden Ansatz, das Betriebssystem des Unternehmens, das Fundament der Zusammenarbeit
Leistungen für Führungskräfte
Gute Beratung fußt immer auf einem umfassenden Verständnis für die konkreten Problemstellungen. Oft sind nur die Symptome deutlich erkennbar, die Ursachen sind ungleich schwerer zu identifizieren.
Eine möglichst umfassende Analyse ist notwendig, wird aber in dem Bewusstsein die Thematik, bereits zu kennen, gerne umgangen. Oft wird angenommen, dass solche Analysen zu aufwändig oder oft nur im Portfolio großer Beratungen zu finden sind. Viele kleinere Beratungen setzten daher auf zeitintensive und subjektive Interviewformate.
Um diesem Dilemma zu entkommen nutze ich eine Kombination aus kurzen, spezifischen, Online-Befragungen wissenschaftlicher Herkunft und einem umfassenden, ebenfalls wissenschaftliche validierten, voll skalierbaren Diagnostikwerkzeug von Agility Insights. Diese Kombination erlaubt eine sehr schnelle, objektive und zugleich zielgenaue Analyse der IST-Situation. Sie ist schlank und verhältnismäßig – in Preis und Aufwand.
Die Ergebnisse werden in einem 100% transparenten Dialogprozess mit den Auftraggebern geteilt. So kann wird Analyse mit den Wahrnehmungen der Beteiligten verknüpft, ohne dass die Erkenntnisse durch Dritte verwässert werden. Dieses Vorgehen erlaubt meinen Auftraggebern, mit meiner Unterstützung, selbst die notwendigen Schlüsse zu ziehen. So wird maximale Akzeptanz erzeugt und der Fokus auf die tatsächlich relevanten Themen gelenkt.
Prozessbegleitung
Gute Beratung fußt immer auf einem umfassenden Verständnis für die konkreten Problemstellungen. Oft sind nur die Symptome deutlich erkennbar, die Ursachen sind ungleich schwerer zu identifizieren.
Eine möglichst umfassende Analyse ist notwendig, wird aber in dem Bewusstsein die Thematik, bereits zu kennen, gerne umgangen. Oft wird angenommen, dass solche Analysen zu aufwändig oder oft nur im Portfolio großer Beratungen zu finden sind. Viele kleinere Beratungen setzten daher auf zeitintensive und subjektive Interviewformate.
Um diesem Dilemma zu entkommen nutze ich eine Kombination aus kurzen, spezifischen, Online-Befragungen wissenschaftlicher Herkunft und einem umfassenden, ebenfalls wissenschaftliche validierten, voll skalierbaren Diagnostikwerkzeug von Agility Insights. Diese Kombination erlaubt eine sehr schnelle, objektive und zugleich zielgenaue Analyse der IST-Situation. Sie ist schlank und verhältnismäßig – in Preis und Aufwand.
Die Ergebnisse werden in einem 100% transparenten Dialogprozess mit den Auftraggebern geteilt. So kann wird Analyse mit den Wahrnehmungen der Beteiligten verknüpft, ohne dass die Erkenntnisse durch Dritte verwässert werden. Dieses Vorgehen erlaubt meinen Auftraggebern, mit meiner Unterstützung, selbst die notwendigen Schlüsse zu ziehen. So wird maximale Akzeptanz erzeugt und der Fokus auf die tatsächlich relevanten Themen gelenkt.
Zertifikat
Gute Beratung fußt immer auf einem umfassenden Verständnis für die konkreten Problemstellungen. Oft sind nur die Symptome deutlich erkennbar, die Ursachen sind ungleich schwerer zu identifizieren.
Eine möglichst umfassende Analyse ist notwendig, wird aber in dem Bewusstsein die Thematik, bereits zu kennen, gerne umgangen. Oft wird angenommen, dass solche Analysen zu aufwändig oder oft nur im Portfolio großer Beratungen zu finden sind. Viele kleinere Beratungen setzten daher auf zeitintensive und subjektive Interviewformate.
Um diesem Dilemma zu entkommen nutze ich eine Kombination aus kurzen, spezifischen, Online-Befragungen wissenschaftlicher Herkunft und einem umfassenden, ebenfalls wissenschaftliche validierten, voll skalierbaren Diagnostikwerkzeug von Agility Insights. Diese Kombination erlaubt eine sehr schnelle, objektive und zugleich zielgenaue Analyse der IST-Situation. Sie ist schlank und verhältnismäßig – in Preis und Aufwand.
Die Ergebnisse werden in einem 100% transparenten Dialogprozess mit den Auftraggebern geteilt. So kann wird Analyse mit den Wahrnehmungen der Beteiligten verknüpft, ohne dass die Erkenntnisse durch Dritte verwässert werden. Dieses Vorgehen erlaubt meinen Auftraggebern, mit meiner Unterstützung, selbst die notwendigen Schlüsse zu ziehen. So wird maximale Akzeptanz erzeugt und der Fokus auf die tatsächlich relevanten Themen gelenkt.
Wissenstransfer
Gute Beratung fußt immer auf einem umfassenden Verständnis für die konkreten Problemstellungen. Oft sind nur die Symptome deutlich erkennbar, die Ursachen sind ungleich schwerer zu identifizieren.
Eine möglichst umfassende Analyse ist notwendig, wird aber in dem Bewusstsein die Thematik, bereits zu kennen, gerne umgangen. Oft wird angenommen, dass solche Analysen zu aufwändig oder oft nur im Portfolio großer Beratungen zu finden sind. Viele kleinere Beratungen setzten daher auf zeitintensive und subjektive Interviewformate.
Um diesem Dilemma zu entkommen nutze ich eine Kombination aus kurzen, spezifischen, Online-Befragungen wissenschaftlicher Herkunft und einem umfassenden, ebenfalls wissenschaftliche validierten, voll skalierbaren Diagnostikwerkzeug von Agility Insights. Diese Kombination erlaubt eine sehr schnelle, objektive und zugleich zielgenaue Analyse der IST-Situation. Sie ist schlank und verhältnismäßig – in Preis und Aufwand.
Die Ergebnisse werden in einem 100% transparenten Dialogprozess mit den Auftraggebern geteilt. So kann wird Analyse mit den Wahrnehmungen der Beteiligten verknüpft, ohne dass die Erkenntnisse durch Dritte verwässert werden. Dieses Vorgehen erlaubt meinen Auftraggebern, mit meiner Unterstützung, selbst die notwendigen Schlüsse zu ziehen. So wird maximale Akzeptanz erzeugt und der Fokus auf die tatsächlich relevanten Themen gelenkt.