workLIFE
Stories – Ideen – Impulse

Wie chaosrobust und überraschungskompetent seid ihr?
Chaos muss heute, mehr denn je, ein lebendiger Teil jeder Strategie sein. Das interne Chaos, gepaart mit den Überraschungen, mit der die Umwelt aufwartet, sind eine Kombination, die zwischen Lähmung und Energiestößen alles bereithalten kann. Vor Überraschungen muss nicht mehr gesondert gewarnt werden, Überraschungen sind Teil der neuen Normalität, sie sind Ausdruck eines sich schnell wandelnden Umfelds, insbesondere in einer, sich immer mehr im alten verankernden Gesellschaft.
Doch, wie können wir damit Umgehen, als Mensch und/oder in einer Organisation?
Der Versuch von Antworten.
Möchten Sie keinen Blogbeitrag mehr verpassen und immer als einer der Ersten aktuelle Ideen, Impulse und Meinungen lesen?
Dann abonnieren Sie hier einfach und unverbindlich meine Blognews.
Ich möchte die aktuellsten Blognews immer direkt in mein Postfach:
Wie chaosrobust und überraschungskompetent seid ihr?
Chaos muss heute, mehr denn je, ein lebendiger Teil jeder Strategie sein. Das interne Chaos, gepaart mit den Überraschungen, mit der die Umwelt aufwartet, sind eine Kombination, die zwischen Lähmung und Energiestößen alles bereithalten kann. Vor Überraschungen muss nicht mehr gesondert gewarnt werden, Überraschungen sind Teil der neuen Normalität, sie sind Ausdruck eines sich schnell wandelnden Umfelds, insbesondere in einer, sich immer mehr im alten verankernden Gesellschaft.
Doch, wie können wir damit Umgehen, als Mensch und/oder in einer Organisation?
Der Versuch von Antworten.
Raus aus der Stressfalle!
Wir wissen eine Menge über Stress, über den positiven und den negativen. Wozu der eine dient und wie wir den anderen vermeiden können. Und dennoch, er ist bei vielen ein mehr oder weniger regelmäßiger Begleiter. Stressfreie Arbeit gehört bei weitem noch nicht zum Standard.
Das es dafür Ursachen innerhalb der Art der Weise gibt, wie miteinander im Unternehmen gearbeitet wird, ist offensichtlich. Welche, das sind schon weniger. Daher mein Versuch, den Nebel ein wenig zu lichten und die Falle sichtbar(er) zu machen.
Kein Fair p(l)ay?!
Equal pay ist eine aktuelle Forderung, die heute oft im Raum steht, einfach weil gerade die (Geschlechter-) Ungerechtigkeit oftmals zu groß ist. Sollten wir uns dann nicht schon fragen, ob das, was wir ggf. neu aufsetzen, nicht nur gleich, sondern vielleicht auch...
Moderne schlägt Tradition – wie Organisationen (und workLIFE) einfach besser werden
workLIFE Barometer 2023 - Ergebnisbericht Modernes Management macht Organisationen erfolgreicher und verbessert zugleich das workLIFE. Der gewählte Managementansatz, traditionell oder modern, beeinflusst in großem Maß, wie erfolgreich die Unternehmen selbst und wie...
Würde mehr Würde Arbeit verändern?
Würde ist ein großer Begriff, zudem ein Begriff mit vielen Definitionen und so vielen Variationen, wie es Menschen gibt. Und es ist ein Begriff, der im Kontext Arbeit bislang erstaunlich wenig vorkommt. Dennoch, oder gerade darum ist er im Zusammenhang mit unserer...
Bitte, glaub mir nicht! Warum Wahrheit nicht mehr das ist, was sie mal war
>>>> Achtung: Individuelle Wahrheit <<<< Wir leben in einer verzwickten Welt. Einer Welt, in der es keine Wahrheiten mehr gibt. In der Annahmen gleichzeitig richtig und falsch sind. In der jeder ein Körnchen der Wahrheit besitzt, aber doch...
Richtige Zeitver(sch)wendung!
Die Diskussion um die 4-Tage-Woche deckt derzeit unweigerlich einige der fatal falschen und doch prägendsten Paradigmen der Arbeitswelt auf. Die einfache Formel lautet für viele noch immer Arbeitszeit = Leistung. Dabei scheint es egal zu sein, ob Zeit oder Ideen, ob Aufwand oder Lösungskompetenz, ob Verfügbarkeit oder Fähigkeiten die für der Erfolg entscheidenden Kriterien sind.
In den meisten Arbeitsbereichen, für die meisten Beschäftigten gilt weiterhin: Arbeitszeit ist nicht gleich Leistung. Bei den meisten Aufgabenstellungen hängt die Menge der erbrachten Leistung nur zu einem kleinen Teil von der damit verbrachten Zeit ab. Die direkte Korrelation zwischen Zeit und Ergebnis gilt für immer weniger Arbeitsverhältnisse. Und doch lassen wir uns noch immer daran messen. In fast allen Bereichen.
Zugleich sticht ins Auge, wie systemisch und systematisch leichtfertig wir mit Arbeitszeit umgehen.
Wie bei anderen Ressourcen, außer Geld, verschwenden wir sie, werfen sie mit vollen Händen zum Fenster heraus.
Den Verbrauch nachwachsenden Ressourcen messen wir, wir erkennen, dass wir weit über unsere Verhältnisse leben. Der ‚German Overshoot Day‘ war in diesem Jahr am 4. Mai. Seitdem nutzen wir Ressourcen, die wir strenggenommen, anderen wegnehmen.
Die Verschwendung, den Zu-Viel-Mehrverbrauch von Zeit messen wir nicht. Wir nehmen sie einfach hin. Dabei kostet sie nicht nur Leben(szeit), sondern in der Arbeitswelt auch, was uns dort offenbar viel wichtiger erscheint: Geld. Aber komischerweise ist uns an dieser Stelle Geld auf einmal egal.
7 zentrale Erfolgsfaktoren für Job, Karriere und (gemeinsamen) Erfolg
Es ist paradox. Unsere Leistungsgesellschaft hypt persönlichen Erfolg und schreibt ihn den Individuen zu, gleichzeitig wissen wir, dass die (Organisations-)Systeme ‚in‘ und (beispielsweise in meinem Fall als selbstständiger Berater) ‚mit‘ denen wir arbeiten, ganz...
Wir haben New Work kaputt gemacht
Von der Idee ist kaum mehr ein spärlicher Rest geblieben. Wir haben uns stets bemüht, wenigstens Teile davon hinzubekommen. Frithjof Bergmann war mit der Idee gestartet, einen Gegenentwurf zum Kapitalismus der 70‘er Jahre zu formulieren. Ihm ging es darum,...
Wollen Sie lieber mit mir reden, statt hier weiterzulesen? Dann schreiben Sie mir und ich melde mich kurzfristig bei Ihnen.
Schreiben Sie mir und wir vereinbaren ein kostenfreies, unverbindliches (Online-)Gespräch. Machen Sie den ersten Schritt, um Lösungen für Ihre Management-, Organisations- und/oder Führungsprobleme zu finden.
“Beginne am Anfang und gehe weiter,
bis du am Ende bist:
dann hör auf.”
– LEWIS CARROLL
Guido Bosbach aka ZUKUNFTheute
guido@guidobosbach.com
T +49 (0)228 7076279 | M +49 (0)160 9066 4306
Zoom | MS Teams | Facetime | etc.
Alkersheimer Weg 4, D-53343 Wachtberg (Raum Köln/Bonn)