Transformation weitergedacht: Im „Ecosystem“ zu mehr „powerful people“

Transformation weitergedacht: Im „Ecosystem“ zu mehr „powerful people“

Nach einigen SchwÀchen im letzten Jahr war Wien in der letzten Woche wieder spannender.
Nein, nicht die Stadt an sich – die ist nett, aber aus meiner „Landei“ Sicht doch auch immer irgendwie gleich. Nein, ich meine das Global Peter Drucker Forum, dem ich (inzwischen schon in alter Tradition) wieder per Livestream beigewohnt habe. Auch, wenn das bedeutet auf das Netzwerken vor Ort zu verzichten, so hilft mir die Teilnahme „aus der Distanz“ bei Veranstaltungen, die so voller wertvoller Impulse stecken, diese direkt in mein Denken, meine Wahrnehmungen und meine Weiterentwicklung einfließen zu lassen.
 
Was wÀre wohl, wenn eine solche Veranstaltung in einem reinen Onlineformat abgehalten und das Netzwerken auch auf diesem Weg möglich wÀre. (Ich bin da gespannt, was die VR-Konferenztechnik uns in den nÀchsten Jahren beschert.)
Aber das ist hier nicht mein Thema. Ecosysteme sind es. Organisations-Ecosysteme um genau zu sein.
 
Wer den Gedanken und Impulsen der Beobachter (und Vordenker) zur Weiterentwicklung von Organisationen folgt, erkennt, wie sehr Unternehmen unter den neuen Gegebenheiten der Wirtschaft leiden und wie schwer es den meisten (dennoch) fĂ€llt, ihr Handeln zu verĂ€ndern. Oft wird noch immer versucht, die „Probleme“ einer sich stark verĂ€ndernden Umwelt mit den Logiken alten Denkens zu ĂŒberwinden. Ergebnis ist der immer wieder scheiternde Versuch, die alten Systeme weiter zu optimieren, meist durch „Gesund(?)“schrumpfen von Unternehmen (siehe ganz aktuell Audi) und/oder eine Verlagerung des Fokus von den Stakeholder zu den Kunden.
 
Noch immer fehlt der Mut zum nĂ€chsten, vielfach lĂ€ngst fĂ€lligen große87n Schritt, der Verlagerung des Fokus von einzelnen Stakeholdergruppen hin, zu allen Menschen. Zu den Kunden und Investoren, aber auch den (festen, temporĂ€ren und freien) Mitarbeitern und FĂŒhrungskrĂ€ften aller Ebenen und zu damit zu den Netzwerken und vielen kleinen „Ecosystems“, die in ihrem ZusammenWirken die Leistungen der Unternehmen erst ermöglichen.
 
Die Herausforderung ist, dass Organisationen, die sich als Öko-/Ecosystem verstehen, ganz anders agieren und denken, als klassisch operierende Unternehmen. Sie haben erkannt, dass die es andere Leitplanken und AnsĂ€tze braucht, damit es den Menschen gelingen kann, in dem neuen Umfeld ihre Wirkung fĂŒr die Organisation zu entfalten.
 
Sie brauchen einen Rahmen, der es Ihnen ermöglicht, ihre FĂ€higkeiten zu erkennen, zu nutzen, zu bĂŒndeln und einzubringen. Und genau hier lohnt es, genauer auf das Thema Ökosysteme einzugehen – wobei ich hier im Kontext von Organisationen, zur klareren Abgrenzung, den englischen Begriff „Ecosystem“ verwende.
 
Ökosysteme sind, sofern sie ohne massiven Eingriff von außen ihr Equilibrium, ihren Gleichgewichtszustand finden können, enorm robust und zugleich anpassungsfĂ€hig, obwohl – oder gerade weil – sie mit KomplexitĂ€t und Dynamiken hervorragend umgehen können. Ist dann noch der Zugang zu den notwendigen Ressourcen gesichert, kann das Ökosystem seine – nach innen oder außen gerichtete – Wirkung erzeugen. (Und, ja, Ich vereinfache hier teilweise die WirkzusammenhĂ€nge).

Worum geht es konkret? 

Wie und was sind diese Organisations-Ecosysteme?

GrundsĂ€tzlich gibt es drei wesentliche Eigenschaften von Ökosystemen, die auch hier Anwendung finden können ins Bild passen:

  • Ökosysteme sind offen – Sie interagieren mit internen und externen Mitgliedern und anderen Ökosystemen und gehen teilweise nahtlos ineinander ĂŒber.Mitglieder / (Teil)Organisationen können mit einem und/oder mehreren Ökosystemen interagieren und diese wechseln. Ressourcen, wie z.B. Energie, werden zwischen den Ökosystemen ausgetauscht.
  • Ökosysteme sind dynamisch – Ökosysteme können sich an verĂ€ndernde Rahmenbedingungen anpassen, seien dies interne oder externe, weil ihre Mitglieder frei entscheiden können, wie sie reagieren. Sie können sich neu organisieren, ihre Kompetenzen bĂŒndeln oder vertiefen. Sie können sich neu vernetzen und so Einheiten bilden, die besser angepasst agieren können. Dazu besitzen sie hohe Freiheitsgrade innerhalb eines klaren und dennoch flexiblen Rahmens.
  • Ökosysteme sind komplex – Die Einflussfaktoren und Mitglieder aus dem inneren und Ă€ußeren der Ökosysteme stehen in stĂ€ndiger Wechselwirkung zueinander und sorgen fĂŒr ein komplexes Geflecht an Interaktionen. Sie gewinnen damit die FĂ€higkeit, komplex aus komplexe Herausforderungen zu reagieren.

Ich unterscheide bei diesen Ecosysteme drei AusprÀgungen.
Typ 1) In Beispielen wie Apple, Amazon, Facebook, Alibaba, Uber und Airbnb nutzen die Unternehmen intensiv Partnerschaften mit externen Unternehmen, etwa HĂ€ndlern, Fahrern, Vermietern oder Softwareentwicklern („Anbieter“), um ĂŒber ihren Mehrwert fĂŒr diese einzelnen Anbieter, z.B. in Form einer großen, leicht zugĂ€nglichen, im wesentlichen gleichberechtigten, einheitlichen technischen Plattform, etwa eines Marktplatzes, ihre eigenen Produkte und Plattformen aufzuwerten.

Typ 2)
in Beispielen wie Buurtzorg und vielen Unternehmen ist die gemeinsame Plattform eher eine Haltung und ein gemeinsames Ziel, dass durch wenige technologische Werkzeuge, z.B. zur Kommunikation unterstĂŒtzt wird. Hier arbeiten Teams mit Ă€hnlichen Zielsetzungen aber unterschiedlichen Methoden und Kunden an denselben Dingen und profitieren von der Plattform, indem diese Austausch und die Weiterentwicklung ermöglicht und zentrale, leicht u vereinheitlichende Aufgaben ĂŒbernimmt und die Teams damit unterstĂŒtzt.
Dazu existiert (fĂŒr mich) noch eine dritte AusprĂ€gung, die der „individuellen Ecosysteme“ (Typ 3). Sie sind, was uns alle umgibt. Die „Plattform“, die wir nutzen, um zu lernen, uns persönlich weiterzuentwickeln. Unsere Netzwerke, Impulsgeber, Vorbilder und die zwar theoretisch fĂŒr viele verfĂŒgbar sind (und damit einen gemeinsamen AnknĂŒpfungspunkt bieten) aber individuell genutzt werden.
Diese drei AusprĂ€gungen können aufeinander aufbauen. Wenn die individuellen Ecosysteme als kleinste Einheiten miteinander interagieren, können sie an gemeinsamen Themen arbeiten und hier große Leistung erzielen. Teilweise können diese ZusammenschlĂŒsse (aka Organisationen, Typ 2) dann mit Hilfe von technologischen Plattformen (Typ 1) ihre Wirkung weiter verstĂ€rken.

Einblicke in die Insights und Ausblicke aus Wien

Martin Reeves, Chairman des BCG Henderson Institute, schreibt dazu als sein „Take away“ aus Wien: (AuszĂŒge aus „The State of the Ecosystem“)
„2. [
] 70% der weltweit grĂ¶ĂŸten Unternehmen sind heute auf digitalen Plattformen aufgebaut (Anmerkung: dies sind u.a. Amazon, Alibaba, Uber, AirBnb, Google, Facebook, Apple) die eine koordinierte Bereitstellung komplexer kundenspezifischer Angebote durch eine große Anzahl von Unternehmen ermöglichen. 
3.  Abgesehen von Ökosystemen als breite Metapher verweist der Begriff auf eine spezifische Governance-Form, die es einer dynamischen Unternehmensgruppe ermöglicht, den Kunden ein koordiniertes Angebot zu unterbreiten. Ökosysteme kombinieren einen Teil der FlexibilitĂ€t des offenen Marktes mit einem Teil der Koordination des vertikal integrierten Unternehmens oder der stabilen, linearen Lieferkette. 
4.  Ökosysteme sind kein Allheilmittel, sondern eine bedingte Wahl, je nach Unternehmensmerkmalen und -ansprĂŒchen. Ökosysteme erfordern ein modulares Angebot, so dass mehrere Unternehmen zu ihrer Bereitstellung beitragen können, und sind wertvoll, wenn eine gewisse Koordination erforderlich ist, sei es durch gemeinsame Standards, Schnittstellen oder anderweitig. 
5.  WĂ€hrend es einige vordigitale PrĂ€zedenzfĂ€lle wie Tupperware oder MasterCard gibt, hat die digitale Technologie den rasanten Aufstieg der Ökosysteme vorangetrieben, indem sie die Koordination hoher KomplexitĂ€t zu niedrigen Kosten und mit großer Reichweite ermöglicht. 
6.  GeschĂ€ftsökosysteme benötigen dynamische und flexible interne Strukturen und keine statischen, klassischen Hierarchien. Es wird viel experimentiert, um die richtige Form fĂŒr das interne Ökosystem zu finden, von den Mikro-GeschĂ€ftseinheiten von Haier ĂŒber Alibaba’s Self Tuning Enterprise bis hin zu den agilen Strukturen von Tencent und anderen.
7.  Eine erfolgreiche Implementierung von Ökosystemen erfordert ein anderes Denken als eine klassische produktzentrierte Organisation. Die Analyseeinheit wird zum multilateralen Ökosystem und nicht zum Einzelunternehmen. Die Wertsteigerung wird durch die Betonung der gegenseitigen Wertschöpfung ergĂ€nzt. StabilitĂ€t weicht der Dynamik und Planung dem Experimentieren und Entstehen. Wir könnten diesen unterschiedlichen Ansatz bezeichnen, biologisches Denken im Gegensatz zu mechanischem Denken. [
]“
Solche Ecosysteme sind entsprechend eine der derzeit wohl besten Lösungen fĂŒr die aktuellen Probleme. Aber, wie setzt man sie in Unternehmen um, die weniger eine technologische also eine logische Plattform zur Zusammenarbeit bereitstellen?
Dazu lohnt es, das denken in zentralen Plattformen zu erweitern und dem Fokus anders zu setzen.
Jos de Blok hat in Wien einen kleinen Einblick in den Status von Buurtzorg gegeben. In einem Teil seiner kurzen PrĂ€sentation benutzte er eine konzentrische Darstellung der Strukturen der Organisation. Im Zentrum stehen fĂŒr Buurtzorg die Patienten, um die herum sich deren Netzwerk aus Nachbarn und Angehörigen aufspannt. Sie umgibt das Buurtzorgteam, das wiederum vom formalen Netzwerk mit weiteren Ressourcen umgeben wird. Eine Darstellung, die mich angeregt hat, eine allgemeinere Sicht auf die Organisations-Ecoysteme in denen wir (zukĂŒnftig) arbeiten könnten zu entwickeln. Denn sie sind der natĂŒrlichste Ausgang zu einfach.besserer.ZusammenArbeit.
Unternehmens Ecosystem V1 quer

 
Managementmodelle Übersicht EcosystemsIch schreibe: „
(zukĂŒnftig) arbeiten könnten
“ weil wir uns mit den alten Strukturen an vielen Stellen im Weg stehen. Sie stehen fĂŒr Eingriffe in ein (zuvor wahrscheinlich) funktionsfĂ€higes Ökosystem, die die Rahmenparameter so verĂ€ndert haben, dass im Ergebnisse viele Organisationssysteme dem Kollaps immer nĂ€her kommen. Dieser Eingriff in Form 100 Jahre alter Managementprinzipien und BĂŒro- und Meritokratie Ă€hnelt der Einfuhr von zwei Dutzend wilden Kaninchen nach Australien vor mehr als 140 Jahren. Dieses als Fleisch- und Felllieferant geplante Jagdwild hat sich zu einer katastrophalen Plage mit mehrere Milliarden Individuen entwickelt und ĂŒber den gesamten Kontinent aus gebreitet.
 
Um ein solches Ökosystem wieder in einen angepassteren, aus sich heraus leistungsstĂ€rkeren Zustand zu entwickeln, sollte man zunĂ€chst verstehen, wie das Zielszenario aussehen kann. Was muss ein Organisations-Ecosystem, als Struktur leisten, um sowohl mit KomplexitĂ€t und Dynamiken umzugehen, als auch daraus StabilitĂ€t aufzubauen. Eine Struktur, die sich fĂ€hig erweist, in einer VUCA Welt optimale Performance zu leisten und bestmögliche ZusammenArbeit zu ermöglichen?
Unternehmens Ecosystem V1 Ausschnitt quadratisch

So wie mein „Typ 2“ auf den „Typ 3“ aufbaut, stellt sie (zwangslĂ€ufig) den Mensch, zunĂ€chst unabhĂ€ngig von der Rolle als z.B. Kunden oder Mitarbeiter in den Fokus. Um diesen Fokuspunkt herum, bilden SphĂ€ren mit soziale und fachliche Interaktion den Rahmen in dem sowohl persönlich-individuelle, wie auch gemeinsame Weiterentwicklung ermöglicht wird und fĂŒr die die Organisationen einen stabilen Rahmen bildet.
 
Die organisationale / formale Ebene bildet den (kulturellen) Rahmen, indem Parameter, ethische und moralische Normen und Regeln vereinbart – nicht vorgegeben (!) – werden. Sie bestimmt ĂŒber die QualitĂ€t, Ausrichtung und Ausgestaltung dieser „Rules“ die „Roles & Relationships“. Sie befĂ€higt durch diese Richtlinien und schafft (und kontrolliert damit auch) den Zugang zu weiteren externen Ressourcen. Wenn ein organisationaler Rahmen es neuen Talenten es schwer macht, sich auf das miteinander im Innern einzulassen, so ist die Wahrscheinlichkeit hoch, diese schnell wieder zu verlieren.
 
Sie umgibt die Ebene der fachlichen Interaktion, des direkten Austauschs, ĂŒber das, was an Kompetenzen, FĂ€higkeiten, Informationen und Wissen vorhanden ist.
 
Damit dieser fachliche Austausch aber ĂŒberhaupt seinen Weg findet, braucht es die sozialen Beziehungen, die animieren und ermöglichen sich gegenseitig zu unterstĂŒtzen. Vertrauen, VerlĂ€sslichkeit und psychologische Sicherheit, kurz gute GefĂŒhle, sind hier wichtige Bausteine. Wobei – eine Binsenweisheit – die informellen und informalen Netzwerke hier mindestens so wichtig sind, wie die formalen.
 
Schließlich – damit der Mensch dann tatsĂ€chlich wirken kann, braucht er in und aus diesem, ihn/sie umgebenden Ecosystem die Klassiker zeitgemĂ€ĂŸen Umgangs miteinander: Respekt, Bewusstsein fĂŒr ein klares, gemeinsames Ziel und Raum, Ressourcen, Zuspruch, Ermutigung und ErmĂ€chtigung, kurz echtes, ernst gemeinstes „Empowerment“. Es braucht, wie einer der Teilnehmer in Wien es ausdrĂŒckte „Purpose, the human touch in a digitized world.“
 
Werden diese Ebenen zusammengebracht, so sind die das Fundament fĂŒr das was Ecosysteme brauchen, um langfristig und nachhaltig erfolgreich zu sein: Möglichst viele „powerful people“, also Menschen, die sich einbringen können, wollen und Raum haben, dies zu tun.
 
Doch, was bremst uns dabei, diesen Raum fĂŒr diese „powerful people“ zu gestalten. Fast am Ende der zwei Tage in Wien wurde dazu das Auditorium befragt. Fast 70% fanden sich bei den Antwortoptionen „unflexible Strukturen und Kulturen“ sowie der mangelnden „FĂ€higkeit, das alte und neue in der Organisation gleichzeitig zu leben“ zusammen. Diese notwendige DualitĂ€t und dazu notwendige Ambidextrie sind Aufgaben, die das Management auf der Ă€ußeren Schale sicherstellen muss, um die dann tief im Innern, im „Leadership“ umsetzen zu können. Damit passen auch die beiden Topantworten beim Voting zur Abschlußfrage nach den wichtigsten Bausteinen fĂŒr die erfolgreiche Transformation ins Bild: Raum fĂŒr mehr „Leadership“ (sic!) und der stĂ€rkere Fokus auf die Entwicklung von Zusammenarbeit.
 
Es kann also jeder daran arbeiten sich sein eigenes (kleines) „Typ 3“ Ecosystem im Unternehmen und außerhalb aufzubauen. Jeder kann versuchen sich, neben den Strukturen der Organisation, ein stabiles, tragfĂ€higes informelles Netzwerk aufbauen, dass sozialen RĂŒckhalt, psychologische Sicherheit und die Chance der Weiterentwicklung fachlicher Kompetenzen ermöglicht. Jeder kann so einen wachsenden Beitrag fĂŒr das eigene und (idealerweise) das gemeinsame Weiterkommen leisten. Gerade die beiden großen Business Netzwerke, Linkedin und XING sind noch immer gut dafĂŒr geeignet. Sie erlauben, im kleinen (und großen), sich Strukturen aufzubauen, die nachhaltig und langfristig (individuellen und persönlichen) Erfolg erleichtern. Sie erlauben die drohenden Gefahren zu minimieren.
 
Dazu passt schließlich noch eine Analogie, die in Wien ebenfalls genutzt wurde: Die guten alten Seeungeheuer. Sie waren es, die in den Zeiten, als der Globus weniger erforscht und viele KĂŒsten und Landmassen noch unentdeckt waren, immer wieder sehr illustren Hinweis gegeben und damit bewusst gemacht haben, welche lebensbedrohlichen Gefahren bei der Überfahrt lauern.
 
Und auch den Weg hin zur Schaffung von Ecosystem-Organisationen, zu Systemstruktutren, die einen natĂŒrlichen Umgang mit den großen Herausforderungen vieler Unternehmen nutzen und meistern können, weil sie die dynamischen FĂ€higkeiten dazu tief verinnerlicht haben, scheint aus der aktuellen Perspektive vieler Top-Manager mit großen Gefahren belastet. Die „neuen“ Seeungeheuer scheinen ĂŒberall zu lauern. Doch, wie damals, hilft es, gut ausgestattete Expeditionen loszusenden, mit cross-funktionalen Teams, die selbstverantwortlich entscheiden und den entdeckten Raum nutzen können, um hier Fortschritte zu machen.
 

Mein Fazit

Es wird Zeit, Organisation zeitgemĂ€ĂŸer zu denken, Ecosysteme zu gestalten, die „powerful people“ mehr Raum geben, um die gemeinsamen Ziele umzusetzen. Und auch um selbst mehr Wirkung, Kraft und Energie aufzubauen, um zu den „powerful people“ dazuzugehören, können individuelle Ecosystems helfen, sich hier zu positionieren. Die „powerful people“ sind, was zukĂŒnftig Leadership und den USP von Unternehmen ausmacht.
 
Dies ist sicherlich ein Weg, der schwerer fÀllt, als alles beim alten zu belassen, aber sicherlich auch ein Weg, um mit einer deutlich höheren Chance als Unternehmen noch lange im Markt aktiv bleiben zu können.
 
Ein erster Schritt auf dem Weg ist, den Status und die Entwicklungschancen der eigenen Organisation besser zu verstehen. Wenn du Interesse hast, dies in deiner Organisation zu tun, dann melde dich einfach per PN oder mail bei mir.

Die Sinnfrage

>>> Standpunkt <<<

Der Sinn ist wichtig, oder?
Und die Kultur!
Und AgilitÀt!
Und die Nutzung digitaler Werkzeuge!
Und Kundenorientierung!
Und attraktiv fĂŒr neue Talente zu sein!
Und Selbstorganisation!
Und Augenhöhe!
Und Vernetzung!
Und Mut!
Und neue Entscheidungsprinzipien!
Und Austausch!
Und Offenheit, um voreinander zu lernen!
Und schnelle Entscheidungen!
Und Querdenken! Nein – halt, Querdenken nicht so sehr 😉
 
Merkt ihr was?
Heute ist irgendwie alles wichtig!
 
Und deshalb arbeiten wir ja auch alle an den heute so enorm wichtigen Themen. Nein, natĂŒrlich nicht gleichzeitig, das wĂŒrde uns ĂŒberfordern, schließlich versuchen wir nebenbei auch noch das TagesgeschĂ€ft zu bewĂ€ltigen, ohne ĂŒberwĂ€ltigt zu werden. Also ganz hĂŒbsch, ganz ruhig, nacheinander, höchstens zwei Change-Initiativen gleichzeitig.
Und da alles wichtig und dringend ist, starten wir am besten mit den Themen, die der GeschĂ€ftsfĂŒhrung als letztes als ganz besonders relevant angepriesen wurden. Und wenn das Thema dann durch ist, dann starten wir die nĂ€chsten.
Die Alternative, wenn das Unternehmen so groß ist, dass eh keiner mehr durchblickt, ist, das jeder bei seinem Thema startet, Hauptsache, es geht etwas voran.
 
Puhhh
. sorry, ist wohl Zeit einen Gang runter zuschalten und keine Sorge, dass hier wird nur ein halber Rant
. Halb, weil in dem was und wie wir es tun (ich schließe mich da nur bedingt aus) natĂŒrlich auch Gutes steckt. Schließlich lindern wir damit die Symptome, die „das alte Denken in neuer Zeit“ tagtĂ€glich verursacht. Schließlich ermöglichen wir damit, dass ĂŒberhaupt etwas passiert!
 
ABER, da wo das Managementdenken und -handeln aus der Mitte des Industriezeitalters auf Arbeit durch und mit Information und Wissen trifft, wo wir nach Konzepten zusammen gearbeitet wird, die frĂŒher so gut waren, dass sie vielfach noch heute gelehrt werden (und die dennoch heute, durch Wissenschaft und Praxis nachgewiesen, nicht mehr zielfĂŒhrend und erfolgversprechend sind), wo LinearitĂ€t weiterhin so beliebt und einfach ist, obwohl mehrdimensionale Systeme das Handeln unserer Umwelt bestimmen, da ist Notwendigkeit und Zeit, sich aufzumachen, nach den Ursachen zu suchen, statt sich zu sehr mit den Symptomen zu befassten.
 
Stellt euch vor, euch Fuß schmerzt immer, wenn ihr zur Arbeit geht. Das erste was ihr macht? Eine Schmerztablette. Eine gute Wahl – die Schmerzen sind 10 Minuten spĂ€ter (erstmal) vergessen
. Doch am nĂ€chsten Tag, kaum habt ihr eure Schuhe angezogen, das gleich Thema. Also, ab zum Arzt. Der kann außer einer Rötung und Druckempfindlichkeit nichts erkennen, die Anamnese gibt auch nichts Verwertbares her. Ab ins Röntgen. Aber auch das liefert kein eindeutiges Ergebnis. Vielleicht hilft Physiotherapie?! TatsĂ€chlich, die Schmerzen lassen etwas nach – und doch der Grundschmerz bleibt. Also, eine Woche krankgeschrieben. Und endlich: keine Schmerzen mehr. Symptome verschwunden. Geheilt!
Nach einer Woche, Schuhe an und ab zur Arbeit
 und schon auf dem Weg
 wieder der gleiche Schmerz im Fuß

Man könnte die Geschichte jetzt weiter fortfĂŒhren, man könnte aber auch einfach mal in den Schuh schauen und wĂŒrde das StĂŒck Stoff entdecken, dass sich in dessen Spitze festgesetzt hat und gegen die Zehen drĂŒckt. Kleine Ursache, große Wirkung.

Worum geht’s mir?

Noch immer und immer wieder lassen wir uns von akuten Schmerzen dazu verleiten, uns zu sehr mit den Symptomen zu befassen. Was im Grundsatz gut ist (weil es Linderung verspricht), zumindest, wenn wir zugleich weiter auf der Suche nach den Ursachen bleiben. Symptome sind verfĂŒhrerisch, weil sie Einfachheit suggerieren. Ursachen sind meist komplexer, dynamischer, mehr VUCA als kla(r).
 
Doch wer als Expeditionsleiter in den Dschungel der heutigen Arbeitswelt oder in die EiswĂŒste der Innovationssuche geht, braucht mehr als Klarheit in einer vor eindrĂŒcklichen EindrĂŒcken ĂŒberbrodelnden Welt. Er braucht die Offenheit ĂŒber das Offensichtliche hinaus den Dingen auf den Grund zu gehen, sich auf EventualitĂ€ten einzustellen und mit ihnen umzugehen. Auch, und vor allem mit solchen, die erst neben den ausgetretenen Pfaden auftauchen. Er muss sich und sein Team darauf vorbereiten, die Themen tiefer zu evaluieren und sich den Ergebnissen dieser Analysen zu stellen. Und er muss bereit sein, die Möglichkeiten zu nutzen, den Plan zu Ă€ndern oder ihn gar zu verwerfen. Er muss bereit sein, aus den Möglichkeiten das Beste zu machen, den Stoff im Schuh zu finden und ihn zum Polstern der Druckstelle am Schienbein zu nutzen.
 
Bei aller Notwendigkeit den Schmerz zu lindern wird es immer wichtiger, sich das große Bild mit all seinen Details, ZusammenhĂ€ngen und AbhĂ€ngigkeiten anzusehen. Es wird immer wichtiger dieses Bild zu transportieren, auch in Teilen verstĂ€ndig darzustellen und jedem, der den Wunsch verspĂŒrt mehr zu erfahren, auch Einblick in diese Details zu geben, damit die Gruppe derer, die auf die Idee kommen könnten statt nur auf den Fuß auch in den Schuh zu schauen, zu vergrĂ¶ĂŸern. Denn eines wissen wir schon: Wir brauchen möglichst die maximal ertrĂ€gliche Vielfalt an Ideen und Impulsen, um zukunfts(&)gerichtet agieren zu können.
 
Wie groß die Gruppe derer ist, die dazu bereit sind zeigt sich immer, wenn man in Unternehmen einlĂ€dt, miteinander tief in diese GesprĂ€che einzusteigen. (FĂŒr mich) Ganz besonders zeigt es sich derzeit im Ergebnisse (m)einer Studie, nach der ĂŒber 85% der Befragten aktiv an der Zukunft ihrer Unternehmen arbeiten (wollen) aber nur gut 30% angeben, dass sie offiziell den Raum erkennen, dies zu tun.

Mein Appell

Lasst uns aufhören, uns mit der Arbeit an den vielfÀltigen Symptomen ruhig zu stellen. Lasst uns endlich mehr wagen das Gesamtsystem zu verstehen, die Implikationen zuzulassen und dann gemeinsam an den LösungsrÀumen zu arbeiten.
 
Ein Startpunkt dazu kann sein, die Schleusen fĂŒr einen tatsĂ€chlich bidirektionalen Dialog zu öffnen. Ein anderer kann es sein, danach zu fragen, wie viel Raum gute Zusammenarbeit im Unternehmen ĂŒberhaupt hat, wie die Strukturen und Prozesse aussehen, wo die Stolpersteine verborgen sind. Das wĂ€re mein Weg
 Aber Vorsicht, egal, was ihr macht: Das Ergebnis könnte Kopfschmerzen verursachen – aber dagegen gibt es ja einfache Mittel.

Frohe neue Zusammen(J)A(H)Rrbeit – 2019 kann auch gemeinsam ein neuer Anfang sein

Wie schön, wie einfach, wie bereichernd gute Zusammenarbeit sein kann, habe ich gerade heute Morgen wieder erlebt. Als Kollegen, frĂŒher hĂ€tte man wohl Konkurrenten gesagt, haben Christoph, Heiko und ich gemeinsam an einem Konzept fĂŒr ein neues Angebot gefeilt. Dies trotz all der Schwierigkeiten und Unannehmlichkeiten, die es mit sich bringt, wenn man ĂŒber Deutschland verteilt im Ferien- und Jahresstartmodus, „frĂŒh“ morgens und dann doch verspĂ€tet beginnt. Aber solche Zusammenarbeit ist es wert, wenn am Ende Ergebnisse (ent)stehen, die es so „alleine“ nicht geben wĂŒrde. 
 
Zusammenarbeit ist der Voraussetzung fĂŒr Emergenz – fĂŒr 1+1 > 2. 
 
An vielen Stellen ist es Zeit, Zusammenarbeit „neu“ zu definieren. Nein, eigentlich ist das falsch. Es ist Zeit ‚gute‘ Zusammenarbeit wieder so zu gestalten, dass sie rundum positive Ergebnisse bringt. Lange Zeit war es fĂŒr die meisten Beteiligten richtig und zielfĂŒhrend in strikten, starren Strukturen zu kooperieren. Heute ist das nicht mehr unbedingt so. Heute zĂ€hlt es oft mehr, sich mit ungewohnten FĂ€higkeiten jenseits der Stellenbeschreibungen einzubringen. FĂ€higkeiten, die frĂŒher nicht in die Rolle und zu der Aufgabe passten. Heute sind neue QualitĂ€ten gefordert und es mĂŒssen andere Anforderungen erfĂŒllt werden. Vielfalt, AnpassungsfĂ€higkeit, FlexibilitĂ€t, soziales Miteinander, Emotionen, Respekt auf Augenhöhe, Transparenz, Austausch – das sind die Stichworte, die lange im Glossar der ManagementhandbĂŒcher fehlten, die aber heute, in einer Zeit in der Management (endlich) wieder als ‚die Kunst Zusammenarbeit optimal zu gestalten‘ verstanden werden kann, wichtiger sind, als Kennzahlen, Budgets und Planungen.
 
Erfolgreiche Zusammenarbeit ist zu 100% ein Gemeinschaftswerk! 
 

Wozu alles neu, wenn wir das alte doch so gewohnt sind?

Ich gebe zu, auch in mir lebt noch der JĂ€ger und Sammler. Ich horte manche Dinge in der Hoffnung, sie irgendwann wieder nutzen zu können. Zu meinem GlĂŒck nur physische GegenstĂ€nde, nur fassbares. Alte, ĂŒberkomme, nicht mehr hilfreiche Ideen und Konzepte kann ich besser loslassen. Vor allem dann, wenn der Wert des Neuen klar ist, wenn zu erkennen ist, welche (persönlichen) Vorteile sie bieten. Und damit Ă€ndern sich dann auch meine Vorgehensweisen und Gewohnheiten. 
 
Der Clou im Kontext „Zusammenarbeit“ ist dabei: wir mĂŒssen im Grunde gar nicht viel aufgeben. Funktionierende Zusammenarbeit haben wir (fast) alle schon frĂŒh erlebt. In den meisten sozialen Gemeinschaften jenseits der Profitgenerierung (er)leben wir gute, kooperative, offene Zusammenarbeit – immer wieder. Doch die vermeintliche Überlegenheit klar strukturierter, planbarer Prozesse, hierarchieabhĂ€ngiger Entscheidungswege und dem Diktat von Zielen und Strukturen, hat lange Jahrzehnte dazu gefĂŒhrt, dass wir in diesem Bereich heute anders ticken. 
 
Doch nachdem in der Zeit der Industrialisierung dieses Vorgehen tatsĂ€chlich und unbestritten große Vorteile hatte, hat sich das Bild im Wissens-, Informations- und Kommunikationszeitalter vollstĂ€ndig gewandelt. 
 
Zusammenarbeit hatte immer einen wichtigen Zweck: Das bestmögliche Ergebnis mit minimalem Aufwand fĂŒr die Gemeinschaft zu erzielen. Unternehmen brauchen fĂŒr solche „bestmögliche“  Ergebnisse, um WettbewerbsfĂ€higkeit zu bleiben und finanziellen Erfolg zu haben, um technologisch ausreichend up to date zu bleiben und die Entwicklungen mitgehen zu können, um die massiven Transformationen und Transitionen ĂŒberhaupt auszuhalten eben auch bestmögliches Engagement, den bestmöglichen Beitrag von allen und das bestmögliche Zusammenspiel dieser FĂ€higkeiten, Energien und Kompetenzen.
 
Und die Situation fĂŒr die Unternehmen verschĂ€rft sich weiter. Trotz und wegen der weiteren Technisierung werden wir in vielen, die Entwicklung treibenden Bereichen in absehbarer Zeit – einige, wie Sven Gabor Janszky, sprechen von 5 Jahren – VollbeschĂ€ftigung haben. Dazu drĂ€ngt die Demographie dazu, Vorruhestandsregelungen in Richtung eines lĂ€ngeren Verbleibs im Arbeitsmarkt zu ĂŒberdenken. Beides bedeutet, dass wir unser Wissen und Kompetenzen besser (ver)teilen mĂŒssen. Es bedeutet, dass voneinander zu lernen immer wichtiger wird, dass ‚Reverse Mentoring‘, der Austausch von jung nach alt und von alt nach jung, Teil des ganz normalen Miteinanders sein wird, um die Aufgaben zu stemmen und die Ziele zu erreichen. Dazu wiederum mĂŒssen wir jetzt anfangen, zukunftsfĂ€hige Arbeitsstrukturen zu schaffen, um so Zeit zu haben sie zu verstehen, uns daran zu gewöhnen und sie erfolgreich umsetzen zu können. So anpassungsfĂ€hig der Mensch ist, so viel Zeit brauchen wir auch, um Gewohnheiten abzulegen und GlaubenssĂ€tze zu revidieren. 
 
ZeitgemĂ€ĂŸe Zusammenarbeit schafft Klarheit des eigenen Wirkungsraums.
     
Bei all dem hilft BlauĂ€ugigkeit wenig. Der Aufbau von Strukturen und der Umbau „des Denkens“, unserer Haltungen, kostet. Es kostet Energie, Zeit und Geld sich anders aufzustellen. Es bringt (Reibungs-)Verluste mit sich, individuell, wie organisational. Es kostet nicht zuletzt Nerven und verlangt die Bereitschaft uns selbst in unseren Arbeitsgewohnheiten kritisch zu hinterfragen und zu verĂ€ndern. 
 
Gute, erfolgreiche Zusammenarbeit ist kein Zuckerschlecken!
Gute, erfolgreiche Zusammenarbeit ist ein Lebenselixier – fĂŒr jeden und fĂŒr alle gemeinsam.

 

1/3 fĂŒr die Katz

Was schlechte Zusammenarbeit kostet, davon können wir wohl alle ein Lied singen. Und, nein, ich zitiere jetzt nicht die vielen, vielen Studien, weder Gallup noch eine der anderen. Was schlechte Zusammenarbeit verhindert und vernichtet, das spĂŒren wir in viel zu vielen Unternehmen tagtĂ€glich. Doch der Kollateralschaden ist noch grĂ¶ĂŸer. Er beinhaltet, dass wir nicht mehr nur in Unternehmen einander misstrauen, uns nicht engagieren, den Kopf einziehen, wo die eigene Meinung vom Mainstream abweichen könnte. Wir tun dies, den Entwicklungen von Social Media zum Trotz, immer mehr auch in der Gesellschaft. Wir ĂŒberlassen es einigen wenigen, den Lautstarken anzuprangern, was sie stört und hoffen selbst, dem Geschrei entgehen können. Gesellschaftlich wie unternehmerisch ist das ein Holzweg!
 
Ich schĂ€tze, dass im Durchschnitt – im DURCHSCHNITT!! – 1/3, 33% der Arbeitsleistung einfach so verpufft. Das heißt, Unternehmen können 33% mehr verdienen, höhere GehĂ€lter und Löhne zahlen, ohne, dass die Investoren leiden UND wir könnten ein Vielfaches von 33% mehr an Spaß und Zufriedenheit aus der Arbeit mitnehmen – oder einfach auch mal frĂŒher nach Hause gehen. Wir könnten insgesamt anders miteinander, mit der (Um)Welt umgehen, wenn wir uns nicht in diesem hohen Maß gegenseitig auf den FĂŒĂŸen stehen wĂŒrden.
 
Um unternehmensspezifisch zu bewerten, wieviel dies (auch) in €€€ ausmacht, habe ich in den letzten Monaten einen Algorithmus und dazu ein Tool entwickelt – und bin immer wieder selbst erstaunt, welche Zahlen dieses liefert.
 

Die große Sehnsucht nach Zuversicht 

Wie Tief die Sehnsucht nach guter erfolgreicher Zusammenarbeit geht, zeigt sich auch daran, wie stark die Resonanz vieler Leser und Mitarbeiter von Unternehmen auf das Thema „ErfĂŒllung von (recht einfachen) GrundbedĂŒrfnissen“ ist. Dabei handelt es sich sowohl um existenzielles, wie Sicherheit, StabilitĂ€t und Perspektive, wie auch um soziale BedĂŒrfnisse, wie Anerkennung, Zugehörigkeit, Verbundenheit und eine gemeinsame Zuversicht und um individuelles wie den Raum fĂŒr Selbstbestimmung und Selbstwirksamkeit, Ehrlichkeit und eben auch ganz fundamental: Vertrauen. Denn zu Kollegen und Menschen, zu denen man eine positive Arbeitsbeziehung unterhĂ€lt, baut man leichter Vertrauen auf, man unterstĂŒtzt sich mehr, man interagiert und – man schafft einfacher, einfach gute Ergebnisse.
 
ZeitgemĂ€ĂŸe Zusammenarbeit – das Optimum dessen, was wir menschlich und technologisch an Kooperation und Interaktion bewerkstelligen können, ist dabei nicht hierarchiefrei. Im Gegenteil, auch hier gibt es (wie immer) ein GefĂ€lle an Wissen und Kompetenz, an Erfahrung und Talent, an Anerkennung und leistbarem Wertbeitrag. Aber es ist eine Hierarchiefreiheit, die (wieder) natĂŒrlicher wĂ€chst, die nicht „aus der Struktur geboren“ und vorgegeben werden (muss). Es ist eine, die diesen Strukturen zuweilen zu 100% entgegenlĂ€uft. 
 
Auch wenn im Wort  ‚Zusammenarbeit‘ der Begriff ‚Zusammen‘ dominiert, geht es darum das Individuum im Gemeinsamen zu erkennen und ihm Raum zu geben. Das „me“ muss sich im „we“ spiegeln können und umgekehrt. Wo dann viele Individuen an den Zielen gemeinsam arbeiten, entsteht der Wettbewerbsvorteil den Unternehmen suchen und brauchen. Wo dann viele Individuen und Unternehmen mehr Zuversicht fĂŒr den einzelnen und fĂŒr alle gemeinsam schaffen, da schaffen sie auch Zuversicht in der Gesellschaft. Der Niedergang der Mittelschicht, in der sich so viele Wissensarbeiten heute so gerne positionieren (wĂŒrden), ist nicht zuletzt eine Folge zu individueller Nicht-Zusammen-Arbeit auf vielen Ebenen.
 
(Wenig) Erstaunlicherweise bleibt bei all dem die Aufgabe von Management unverĂ€ndert. Es geht weiterhin (und um so mehr) darum Zusammenarbeit optimal zu gestalten. Doch statt Kenn- und Planzahlen in den Fokus dieses Gestaltungsversuchs zu rĂŒcken, geht es jetzt darum den Fokus auf die Menschen zu legen, auf geeignete Regeln und Leitplanken statt wahrgenommener WillkĂŒr und Enge, auf Transparenz statt Überraschung, auf Partizipation (mit Teilnahme, Teilgabe und Teilhabe) statt unverstĂ€ndlicher Entscheidungen.
 
Es ist die herausfordernde Aufgabe so gute Rahmenbedingungen zu schaffen, dass jeder gebraucht wird und sich einbringen kann, um den Raum (aus-)zu-fĂŒllen und zu gestalten.    
 
Die Aufgabe von Management bleibt, Zusammenarbeit einen zeitgemĂ€ĂŸen Rahmen zu geben.  
 

Management, FĂŒhrung und Leadership kann neu wachsen

In der Zeit dieser Umgewöhnung ist auch FĂŒhrung gefragt, wenn nicht sogar gefragter denn je. Aber auch hier ist es eine andere Art FĂŒhrung. FĂŒhrung, bei der Werte zu besseren Ergebnissen fĂŒhren und nicht Ergebnisse als bessere Werte interpretiert werden. Statt abzuarbeiten, was befohlen und angefordert wird, bedeutet zu fĂŒhren jetzt, den Bewusstwerdungsprozess zu unterstĂŒtzen, Vorurteile und GlaubenssĂ€tze zu ĂŒberdenken und ĂŒberwinden, Interessengemeinschaften zu schmieden und das Erleben positiver Ergebnisse die Verbundenheit verstĂ€rken.
Ist es also die Rolle von Management den Rahmen zu schaffen und die Aufgabe von FĂŒhrung diesen Rahmen, in der Gemeinschaft bis zum Bersten zu fĂŒllen und im positiven Sinn auszuleben? Zukunft fĂŒhlbar zu gestalten, aber auch Konflikte zu lösen ist und war die Kunst, die FĂŒhrung Anerkennung verschafft.
 
Damit wird Management und FĂŒhrung zu dem, was es außerhalb von Unternehmen so lange bereits ist: eine Dienstleistung zum Wohle der Beteiligten, seien dies nun Mitarbeiter, Kunden, Investoren oder die FĂŒhrungskrĂ€fte selbst. Und auch die viel beschworenen (neuen) ‚Leader‘ sind Teil des heute möglichen besseren Miteinanders, können sie doch, oftmals frei von strukturellen Hemmnissen, Vor- und Leitbild fĂŒr eine neue Zusammen-Arbeits-Welt sein.
 

Zwischen den Protagonisten und ‚late adoptern‘

Doch bei all der Euphorie, die sich jetzt vielleicht entwickelt, trotz all der positiven Beispiele in den vielen Unternehmen die zum Teil schon lange so arbeiten (die Liste der „teal-en“, „agilen“ und „new work“ Unternehmen, der Vorreiter die so viel genannt werden und die bei genauer Betrachtung die hier genannten „Prinzipien“ als ganz natĂŒrlichen Teil Ihres SelbstverstĂ€ndnisses und ihres Wertekodex  implementiert haben, kennt ihr sicherlich schon zur GenĂŒge), gehört auch zur Freiheit, die diese neuen Rahmenbedingungen fĂŒr jeden einzelnen geben (sollten), dass man diese Freiheit nicht in Anspruch nehmen muss. Es gibt viele, die sich in dem Alten persönlich so gut eingerichtet haben, dass sie das Neue ablehnen, wenn nicht gar bekĂ€mpfen. Auch darauf muss Management und FĂŒhrung eingehen, auch diesen Kollegen mĂŒssen die (neuen) Rahmenbedingungen Rechnung tragen, auch ihnen muss es möglich sein, weiter ihren Job zu machen. Und vielleicht lassen sie sich ja als ‚late adopter‘ spĂ€ter auf das Neue ein. 
 
Wie ich oben schon schrieb: die neue Zusammenarbeit ist eine Gemeinschaftsaufgabe oder wie ich in Tirol gelernt habe, sollte gelten: „I schaug auf Di. Du schaugsch auf mi!“ (Ich schau auf Dich, du schaust auf mich!). Anerkennung, gegenseitige Achtung und Respekt – das ist der Kern. Und damit geht es auch darum als Mitarbeiter, GeschĂ€ftsfĂŒhrer, Vorstand oder EigentĂŒmer, miteinander an der Verbesserung der Zusammenarbeit zu arbeiten. 
 
Gemeinsam ist einfach mehr als allein. 
 
Das betrifft auch ganz direkt mich selbst. Als SelbststĂ€ndiger ist „allein“ eigentlich der Normalzustand. Immer mehr jedoch ist gemeinsam aber besser und damit fĂŒr mich, wie fĂŒr meine Kunden und Auftraggeber ‚richtiger‘. Das ist ein Grund, warum ich lead42 und „intensiv vernetzt“ ins Leben gerufen habe, es ist ein Grund, warum ich freiKopfler bin, mich im Agility Insights Netzwerk engagiere oder gemeinsam mit Konkurrenten, nein, mit guten Kollegen und Freunden den Management Model Canvasℱ entwickelt habe. Nur so kann auch ich, „allein“, die Topberatung bieten, die Organisationen in dieser herausfordernden Zeit brauchen.   
 
Nur so konnte ich auch meine Angebote aufbauen und verbessern, sei es der Collaboration Canvas, das Zertifikatsprogramm zum Agile Supervisorℱ oder (neu 😉 ) der Corporate (agile) Potential Calculatorℱ.   
 
Wer sich dafĂŒr interessiert, was bei „unserer“, bei Heikos, Christophs und meiner Zusammenarbeit herausgekommen ist, der möge sich noch etwas gedulden. Soviel sei verraten: Wer eine interne oder öffentliche Veranstaltung plant und ein tatsĂ€chlich neues, interaktives, auf die Themen der Zuhörer zugeschnittenes Format sucht, der findet bei uns freiKopflern in Zukunft ein passendes und bereits sehr erfolgreich erprobtes Angebot. Perfekte Zusammenarbeit live on stage, inspirierend & fĂŒr alle erlebbar.
 
Aber wieso startet ihr nicht gleich selbst mit ein paar Fragen. Am Wochenende ist sicher Zeit mal nachzudenken:

  • Glaubt ihr persönlich an den Mehrwert von Zusammenarbeit?
  • Habt ihr alle guten Ideen selbst oder baut ihr auch auf den Ideen anderen auf?
  • Seit ihr bereit zu geben um mehr nehmen zu können? 

Oder eine Ebene höher:

  • Welche Rahmenbedingungen sollten in eurem Unternehmen angepasst werden, damit ihr in eurem Team besser miteinander und mit anderen arbeiten könnt?
  • Welche fĂŒnf Regeln wĂŒrdet ihr sofort abschaffen, wenn ihr könntet und wie sehen das euch Kollegen und Chefs?
  • Welche Netzwerke nutzt ihr im Unternehmen schon heute, um besser miteinander zu arbeiten? Wen wĂŒrdet ihr gerne zu diesem Netzwerk einladen(interne oder externe) und wann schickt ihr die Einladung raus? 

 
Am Ende ist es euer Laden, euer Unternehmen, dass sich so besser fĂŒr die Zukunft wappnet. Ihr solltet es euch Wert sein.
 
Wenn ihr einen Funken Wahrheit in dem hier geschriebenen entdeckt habt, dann teilt es gerne, empfehlt es euren Kollegen, euren Bekannten eurem Netzwerk.
Sprecht darĂŒber, was ihr tun könnt, um besser miteinander zu arbeiten und eure Arbeits-Lebens-QualitĂ€t zu verbessern. Mit gesundem Menschenverstand und gesundem MenschengefĂŒhl kann man gemeinsam einfach viel erreichen.

Transformation weitergedacht: Im „Ecosystem“ zu mehr „powerful people“

Wie (auch) HR mit drei einfachen Gesetzen zum agilen Antrieb wird

“Kann HR agil” war meine wirklich fundamental ernst und zugleich bewusst provokant gestellte Frage in meinem Beitrag der letzten Woche. Die Reaktionen waren recht eindeutig: NatĂŒrlich “Kann” HR agil und muss es auch. Zugleich zeigt die parallel gestartete Umfrage zum Selbstbild, die weit HR hier noch zurĂŒckhĂ€ngt. (Ein paar mehr Zwischenergebnisse am Ende dieses Beitrags).
 
Dabei gibt es fĂŒr Unternehmen und Mitarbeiter (in HR), die in Branchen arbeiten in denen AgilitĂ€t nicht nur als ein Trend wahrgenommen wird, sondern in denen die wachsende Bedeutung des Themenkomplexes fĂŒr den Fortbestand des Unternehmens verstanden wurde, keinen anderen Weg, als sich tief hineinzuknien. Wer die Kernelemente agilen Arbeitens ernst nimmt, wer realisiert, dass AgilitĂ€t der zweite Schritt nach der Implementierung von Digitalisierung und vor der Umsetzung von “new work” Initiativen ist, wer verstanden hat, dass „Soft Skills“ wie Haltung und Verhalten “plötzlich” doch signifikanten Einfluss haben, weil sie Zusammenarbeit determinieren, der wird hier Gas geben.
 
AgilitĂ€t baut auf dem VerstĂ€ndnis auf, dass als Folge der Entwicklungen der letzten Jahre die AnpassungsfĂ€higkeit, -bereitschaft und -befĂ€higung, dass StabilitĂ€t und Sicherheit die Basis bilden, um erfolgreiche Arbeitsstrukturen zu gestalten. Eine Basis, die sich in der Organisationsstruktur und Förderungen der Kompetenzen der Mitarbeiter wiederfinden muss. Sie sind Eckpfeiler der Rahmenbedingungen, die notwendig sind, um das Zusammenspiel der KrĂ€fte zur BlĂŒte zu bringen.
 
Auf denjenigen zentralen Bereich, der die Personalstrukturen plant, Menschen ins Unternehmen bringt, der die Organisationsentwicklung voranbringt, Zielbilder gemeinsam mit den Mitarbeitern formuliert und die FĂ€higkeiten der Mitarbeiter sichtbar und damit nutzbar macht, kommen also große Aufgaben zu. In den allermeisten Organisationen, also auf HR.
 
Steven Denning hat in “The Age of Agile” drei GesetzmĂ€ĂŸigkeiten formuliert, die in “agilen Unternehmen” gelten: das Gesetz der kleinen Teams, das Gesetz der Netzwerke und das Gesetz der Kunden. HR ist damit aus meiner Sicht eine der ersten Struktureinheiten, die diese Gesetz(mĂ€ĂŸigkeiten) fĂŒr und bei sich umsetzen sollte.

Das Gesetz der kleinen Teams

Kleine, cross-funktionale, divers besetzte Teams von Menschen mit gleicher Zielsetzung sind (oft) verhĂ€ltnismĂ€ĂŸig frei und dezentral agierende Schnellboote agiler Organisationen. Sie sind da, wo sie wissen, dass sie gebracht werden, handeln selbststĂ€ndig und doch, zusammen mit denn anderen Schnellbooten und dem zentralen Mutterschiff, am gemeinsamen Ziel.
 
Sie brauchen Sicherheit, den vertrauensvollen Umgang miteinander, Struktur und Klarheit. Sie mĂŒssen sich der Bedeutung ihrer Aufgabe fĂŒr das große Ziel bewusst sein und durch ihr Handeln ihre eigene Wirksamkeit in diesem Kontext erkennen können. Sind diese Rahmenbedingungen gegeben, ist das Boot dicht, funktioniert der Motor, sind genug Energie und genĂŒgend Schwimmwesten an Bord, so werden die Teams angstfrei und vertrauensvoll am gleichen Tau in dieselbe Richtung ziehen. Dann funktionieren diese Teams und ihr Zusammenspiel am besten. Dann können sie außergewöhnlichen Leitung erzielen.
 

Das Gesetz der Netzwerke

Schon, wenn ein solches Schnellboot alleine auf dem Ozean unterwegs ist und versucht sich als Start-up zu behaupten, sind Netzwerke wichtig, denn nicht jede notwendige FĂ€higkeit ist an Bord verfĂŒgbar. Manchmal ist es notwendig (Ersatz)Teile oder Proviant zu tauschen, manchmal ist es sinnvoll die Besatzung teilweise auszuwechseln, manchmal braucht es Lotsen, Experten und UnterstĂŒtzung von Navigator.
 
Wenn sich Schnellboote in Netzwerken mit anderen Booten und Mutterschiff(en) verbinden, gewinnen sie an Energie und neuen FĂ€higkeiten, um weiter gefahrlos auf dem Ozean zu operieren. Dazu hilft es großes gemeinsames Ziel ins Auge zu nehmen, die Sprache und Frequenz zu finden auf und mit der man sich austauscht, Entscheidungen und Strategien abzustimmen aber sie dann auch schnell und konkret umzusetzen. UND es hilft ein Mutterschiff zu haben, dass die kleinen Teams und Boote aufnimmt, wenn es Sturm oder Orkan heranzieht und ihnen so den RĂŒcken freihĂ€lt. Je mehr dieser Rahmenbedingungen gegeben sind, desto leichter gelingt es den Booten ihre Ziele in Erfolge umzusetzen.
 

Das Gesetz der Kunden

Das Ziel der Schnellboote ist, den Kunden zufriedener zu machen, als dies den anderen Schnellbooten und Mutterschiffen gelingt. Dies ist das ehrgeizige Ziel an dem alle gemeinsam arbeiten. Dazu muss das Schnellboot wissen, wo die Kunden sind, was sie suchen, wofĂŒr sie sich und womit man sie begeistert. Sie brauchen den Kontakt, das Feedback und jemanden mit der Übersicht, sie immer wieder in die beste Richtung loszuschicken. Zugleich mĂŒssen sich die Schnellboote zusammentun, neue Strukturen finden und Entscheidungen schnell treffen können, denn sonst besteht die Gefahr, dass die Kunden abtauchen, bevor die Begeisterung sie dazu bringt, in Sichtweite zu verbleiben.
 
Auch hier gilt es die Leitplanken zu setzen, sodass die Schnellboote ihren Aufgaben optimal nachkommen können.
 
Die neue Kernaufgabe von HR ist es, die hier ĂŒberall im Kern verankerte AgilitĂ€t zu verstehen und vorzuleben. Die Aufgabe ist Rollenmodell und Bezugspunkt zu sein. Der AusrĂŒster der Schnellboote mit dem Überblick, welche FĂ€higkeiten warum, wo und wann benötigt werden, um dann aus dem Netzwerk die passenden alten, neuen, zukĂŒnftigen und temporĂ€ren Besetzungen zusammenzustellen, neue Boote zu Wasser zu lassen und andere zu ersetzen.
 
Das SelbstverstĂ€ndnis dieses Zusammenspiels ist unumgĂ€nglich, um die zukĂŒnftig notwendigen Strukturen zu erschaffen und zu pflegen.
 
Stand heute sind, nach den ersten Zwischenergebnisse meiner Umfrage zu Selbst- und Fremdbild von HR, die meisten der Unternehmen von dem hier beschriebenen Bild noch weit entfernt. Sie segeln zum Teil noch in löchrigen Schaluppen ĂŒber den offenen Ozean, ohne Navigationssystem und ein GrundverstĂ€ndnis wohin die Reise geht. Sie sind nicht besser dran, als die Entdecker des spĂ€ten Mittelalters, die zwar bis Amerika und Asien vordrangen, aber fĂŒr den Preis hoher Verluste und einen ungewissen Ausgang. Abenteuer, die zurecht heute kein Unternehmen mehr eingehen will.
 
Konkret sehen sich zusammengenommen gut ein Drittel als ZurĂŒckgelassene (21,9%) und Effizienzgetriebene (15,6%). Nochmals 21,9% sehen schon Kunden und Ziele im Fokus. Als Ermöglicher sehen sich nur 12,5%. Taktgeber sind respektable 15,6% und als Pioniere nehmen sich 12,5% wahr.

0?e=2126476800&v=beta&t=c7lXZPhCSn67y7xgpKvikCPTRn Z6mBpnCTXFzdHRrs

Zwischenergebnis der Umfrage zum Selbstbild bzgl. AgilitÀt bei HR (Stand 24.05.2018)
Die Auswertungen zum Fremdbild laufen noch, wobei bislang nur wenige diese Option des Abgleichs gewÀhlt haben.
 
Die Umfrage lĂ€uft noch bis Mitte Juni und bis dahin werde ich weiterhin die Chancen, und Risiken von mehr AgilitĂ€t mit Blick auf HR beleuchten. Ein nĂ€chstes Thema wird sein, welche neuen Rollen bei HR (oder vielleicht doch auch an anderen Stellen in den Organisationen) entstehen werden, um erfolgreich und mit grĂ¶ĂŸerer Sicherheit zum Ziel zu kommen. Die Umfragen werden ebenfalls bis Mitte Juni weiterlaufen. Vielleicht finden sie ja auch noch Gelegenheit sich zu beteiligen.

Transformation weitergedacht: Im „Ecosystem“ zu mehr „powerful people“

Karriere- und Unternehmensnetzwerke – Alter Hut mit neuer Relevanz und Richtung

Als ich vor sieben Jahren aus dem sicheren Hafen einer abhĂ€ngigen BeschĂ€ftigung in die SelbststĂ€ndigkeit gewechselt bin, habe ich ein wesentliches Element dieser neuen beruflichen Herausforderungen massiv unterschĂ€tzt: die Bedeutung und Vielschichtigkeit eines aktiven “bidirektionalen” Netzwerks.
 
Sicher, ich hatte ein aus damaliger Sicht großes, stabiles Kontaktnetzwerk. Ich war, wie man es nennt, “gut vernetzt“. Was mir fehlte, war branchenexterne Vielfalt, mir fehlten „Challenger“, Zugang zu MeinungsfĂŒhrern und mir fehlten (damit) die richtigen Mentoren in dem Umfeld, das ich in Zukunft “meinen Wirkungsbereich” nennen wollte.
 

Netzwerke – TĂŒren in die Zukunft

Keine Frage: Netzwerke sind das Salz in der Suppe guter Zusammenarbeit. Es ist, was Arbeit ausmacht. Es sind die Teams, wegen denen man in einem Job bleibt und die Kontakte, die einem neue Jobs und AuftrĂ€ge verschaffen. Es sind die Strukturen, in denen sich Ideen zu Innovationen konkretisieren und in denen aus losen ZusammenschlĂŒssen wirksame VerbĂŒnde werden.
 
Und doch, ich behaupte, nicht mein altes Ich, sondern auch viele andere gehen mit Netzwerken zu unbewusst um. Selten suchen wir gezielt nach neuen Kontakten, die uns mit Impulsen, mit Informationen oder Hilfestellungen auf dem Weg in die Zukunft unterstĂŒtzen können. Meist ĂŒberlassen wir dem Zufall den Auf- und Ausbau unserer Netzwerke. Dabei haben diese, gerade mit Blick in die Zukunft, ein großes Potenzial unser (Arbeits)Leben massiv zu beeinflussen.
 

Netzwerke sind fĂŒr Unternehmen und jeden einzelnen, die SchlĂŒssel, die die TĂŒren zur Zukunft öffnen.  

hutWelche Beziehungen “besitzen” Sie?

Der amerikanische Wirtschaftspsychologe Adam Grant hat eine eine interessante Netzwerktoplogie entwickelt, die ich um ein paar Elemente ergĂ€nzen möchte. Adam Grant betrachtet die Beziehungstiefe in Netzwerken und beschreibt sie als konzentrische Kreise. Im Zentrum, ganz nah an uns sieht er das persönliche “Challenger Netzwerk”. Hier umgeben wir uns (oder oft auch zu wenig oder gar nicht) mit den Menschen, die uns (heraus)fordern, uns dazu bringen immer wieder ĂŒber uns hinaus zu wachsen und neue Perspektiven und Ideen auszuprobieren. Sie bringen uns auf manchmal schmerzliche Weise weiter.
 
Um die Challenger herum positioniert er die “Supporter”, die wohlwollenden UnterstĂŒtzer und klassische Netzwerkpartner. All diejenigen, die uns einfach nur helfen und fördern, aber eben nicht fordern. Hier sind all diejenigen von denen wir weder erwarten, noch es ihnen zugestehen wĂŒrden uns (offen und ehrlich) zu kritisieren. Es sind die Menschen mit denen wir uns gerne umgeben, gerade weil sie uns so lassen wie wir sind.
 
Auf einer dritten Ebene sehe ich die vielen Bekannten, die wir “besitzen” (ein spannendes Wort in diesem Zusammenhang), denen wir ohne direkte Beziehung begegnen und die einfach nur Teil unseres Lebens sind. Es ist zugleich die SphĂ€re in der all die Influencer zu finden sind, denen wir in irgendeinem Netzwerk “folgen”, deren Meinungen und BeitrĂ€ge wir lesen, hören oder sehen, ohne sie jedoch direkt ansprechen zu können oder zu wollen.

  • Wer sind Ihre Challenger, Supporter und “Bekannten?
  • Auf wen können, wollen und sollten Sie zĂ€hlen? 

Eine weitere Dimension: Unternehmen

Die gleichen Strukturen, die Adam Grant auf der individuellen Ebenen beschreibt, gelten fĂŒr Unternehmen. Auch hier gibt es “Challenger”, “Supporter” und andere lose(re) Kontakt.
 
In meiner Wahrnehmung machen sich nur sehr wenige Unternehmen diese Beziehungsebenen bewusst, sowohl mit dem Blick nach innen, wie nach außen, auch, wenn sie sie zuweilen intuitiv nutzen. Dennoch macht es gerade auch hier Sinn sich zu vergegenwĂ€rtigen, wer welche Rolle spielt und wie die Partnerunternehmen auf das eigene Tun, auf den eigenen Erfolg wirken. Gerade vor dem Hintergrund immer vielschichtigerer Beziehungen in der Zusammenarbeit mit externen Partnern, sollte man sich klar sein, wer welchen Einfluss hat, haben sollte und haben darf.

Uni- und BidirektionalitÀt

In einer Welt der “sozialen” Medien, in dem “Kontakte” manchmal doch recht abstrakte Beziehungen sind, sollte man sich sehr bewusst sein, mit wem man bidirektionale, “direkte” Beziehungen pflegt und mit wem nur unidirektionale, “indirekte”(ob als Sender oder EmpfĂ€nger von Impulsen und Informationen). Beide Dimensionen können in der “EmpfĂ€ngerrichtung”, wenn Sie vor allem fĂŒr Sie selbst wertvolle Informationen erhalten, gleichartig werthaltig sein. In der Senderichtung bedeutet dies jedoch einen wesentlichen Unterschied. Wer viel ohne Feedback zu empfangen sendet, erzielt zwar oft Reichweite, die allein ist jedoch kein Garant dafĂŒr, selbst werthaltiges zurĂŒckzuerhalten. Wer nur sendet, ohne zuzuhören, kann (zu) leicht den Kontakt verlieren. Ein Thema, das auch GeschĂ€ftsfĂŒhrer und VorstĂ€nde zunehmend beschĂ€ftigt. Zu schnell landet man nicht nur in einer Filterblase, sondern im Abseits.

Ein TIE-Break um den Challenger mehr Wirkung zu verleihen

FĂŒr die eigene Weiterentwicklung sind vor allem die, manchmal unbequemen, “Challenger” von besonderem Wert. Dies gleichermaßen auf der persönlichen Ebene, wie fĂŒr Unternehmen.
 
Wir nehmen deren wohlwollende und zugleich manchmal auch “negative” Kritik zu oft persönlich, statt zu versuchen, den wahren Kern des Feedbacks zu erkennen. Die Querdenker unter Ihnen wissen, wie sehr man sich in Unternehmen dabei die Finger verbrennen kann.
Dabei sind Menschen, Freunde, Kollegen oder auch Kunden, die uns bewusst oder unbewusst den Spiegel vorhalten, fĂŒr die persönliche Wie die organisationale Weiterentwicklung Gold wert. Ich weiss, wovon ich hier spreche.
Was helfen kann, ist ein Tool, das ich “TIE Break” genannt habe. Es funktioniert ganz einfach und braucht doch zugleich viel Übung. Es geht darum die Tatsachen im Feedback, von den persönlichen Interpretationen und den damit verbundenen Emotionen zu trennen. Gelingt dies, so stehen uns unserer Emotionen bei der Betrachtung und Reflexion der Tatsachen weit weniger im Weg.
 
Ein anderer Weg aus Netzwerken Lernchancen zu ziehen ist es, bewusst Vordenkern und MeinungsfĂŒhrern zu folgen, selbst wenn dies zunĂ€chst nur in einer unidirektionalen Beziehung möglich ist. Deren Impulse können, ein wenig Neugierde und etwas Ehrgeiz vorausgesetzt, ganz direkt Leben und Entwicklungen beeinflussen. In den Impulsen dieser „Challenger“, in Kombination mit einer selbst so wahrgenommen Art von NĂ€he, kann der Ursprung ganz neuer Lernerfahrungen liegen. Lernerfahrung, die zum Beispiel auch meinen Weg ganz intensiv begleitet haben.
 
Ein gutes Challenger Netzwerk kann also gleichermaßen aus direkten und indirekten Kontakten bestehen – wichtig ist vor allem, dass das Feedback, die Ansichten und Gedanken Sie immer wieder fordern Ihr Denken, Ihre Haltung und Ihr Verhalten zu hinterfragen.

Radikale Transparenz – eine besondere Herausforderung 

Netzwerke leben, wie anderer Beziehungssysteme auch, von der Kommunikation. Je weiter im Innern des Netzwerks diese stattfindet, desto mehr sollte sie von Offenheit und Ehrlichkeit geprĂ€gt sein, insbesondere auch zu kritischen Themen. So entstehen leichter neue Ansatzpunkte fĂŒr zukĂŒnftig bessere (Zusammen)Arbeit und Erfolge – fĂŒr den einzelnen, wie fĂŒr die Gruppe.
Manche Unternehmen treiben dies auf die Spitze, indem sie, wie sie “radikale Transparenz” zum kulturellen Credo gemacht haben. Hier ist jeder Mitarbeiter gefordert jede Kritik (positive wie eben auch negative) frei von der Leber weg zu kommunizieren – unabhĂ€ngig vom Status der kritisierten Person im Unternehmen. Wer mal reinhören möchte, wie dies auf Mitarbeiter und Chefs wirkst, dem sei die erste Episode der neuen Podcastreihe von (schon wieder) Adam Grant empfohlen: (Hier geht es zu “Worklife with Adam Grant”).
So miteinander umzugehen ist eine echte Herausforderungen fĂŒr Mitarbeiter und Kultur. Eine, die bei weitem nicht jeder aushĂ€lt.

Geber schaffen mehr Erfolg

Ein anderer Aspekt, der ganz wesentlich zum Gelingen guter Netzwerkbeziehungen beitrĂ€gt, ist eine ausgeglichene Leistungsbilanz im Bezug auf “Geben und Nehmen”. FĂŒr lebendige, gut funktionierende Netzwerke ist es wichtig – Unternehmer und FĂŒhrungskrĂ€fte aufgepasst! – mehr “Geber” und UnterstĂŒtzer zu haben, als “Nehmer”, die sich auf Kosten der “Geber” positionieren.
„Geber“ sind diejenigen, die wohlwollend das individuelle Wachstum der anderen im Auge haben (etwas, dass auch den idealtypischen “Leader” ausmacht), wohingegen die “Nehmer” ihren persönlichen Vorteil im Fokus haben.
 
Diese Art ĂŒberzogenen Nehmens fĂŒhrt zu einem vergifteten Klima, dass die meisten UnterstĂŒtzungsangebote, und damit auch deren wichtigen Ideen und Impulse, stoppt und die QualitĂ€t der Zusammenarbeit damit intensiv negativ beeinflusst. Der Rat von Adam Grant dazu: “Wichtiger als die richtigen Leute ins Netzwerk zu holen ist es, die falschen draussen zu halten.” (Hier finden Sie den TED Talk aus dem dieses Zitat stammt: „Are you a giver or a taker?“)

Netzwerke und aktuellen TransformationsansÀtze

Kein Unternehmen kann die heute anstehenden VerĂ€nderungen in Richtung AgilitĂ€t und Digitalisierung alleine bewerkstelligen – vor allem dann nicht, wenn den Top-FĂŒhrungskrĂ€ften und Unternehmern an der Spitze bewusst ist, dass sie zugleich eine umfassende Managementtransposition angehen mĂŒssen.
Zum einen fehlen den meisten die Ressourcen und das Know-How, zum anderen ist gerade in Zeiten des Wandels eine bewusste Reflexion mit einem frischen Blick von außen auf die Entwicklungen ĂŒberlebenswichtig. Nicht umsonst ist ein Kernelement agiler Vorgehensweise die Retrospektive.
Hier sind die Challenger gefragt – die auf allen Ebenen mit offenen Augen und gezielten Impulsen ihre Perspektive einbringen sollten.
Entsprechend tun Unternehmen gut daran, sich bei Zeiten und vor dem Start ein geeignetes Netzwerk aufzubauen.

Um Ihren Blick zu schÀrfen hier noch ein paar Tipps im Umgang mit Ihren Netzwerken:

FĂŒr Unternehmen:

  • Geben Sie den informellen Netzwerken im Unternehmen Raum, um sich zu entwickeln. Auch und gerade, wenn hier viele interne Challenger beteiligt sind. Diese Netzwerke bilden das RĂŒckgrat vieler Strukturen und sorgen dafĂŒr, dass – gerade auch mit Blick auf die anstehenden VerĂ€nderungen – die Arbeit gut weiterlĂ€uft.
  • Finden Sie heraus, welchen Anteil von “Gebern” und “Nehmern” Sie im Unternehmensnetzwerk haben.
  • Achten Sie darauf, dass die Zahl der Geber die Zahl der Nehmer ĂŒberwiegt. Geber sind fĂŒr gute Unternehmensergebnisse ausschlaggebend. Die Nehmer nehmen sich auch davon zu viel. Ein Nehmer zu viel kann zudem die Struktur in Schieflage bringen und die Gebern vom Geben abhalten. Halten Sie die falschen Leute raus aus der Organisation!
  • Achten Sie auf die „Geber“ und bewahren Sie sie davor zu viel von sich zu geben. Das kann zu leicht zum Burnout (der Menschen und der Organisation) fĂŒhren.
  • Machen Sie gegenseitige UnterstĂŒtzung zur Norm.

Erfolg hat immer mehr mit Beitrag und gegenseitiger UnterstĂŒtzung und nur selten mit internen Wettbewerb zu tun!
 

FĂŒr jeden der seine Zukunft (oder seine Karriere) sichern will:

  • Jeder hat andere Vorlieben bezĂŒglich seine Kontakte und Kontaktpflege. Machen Sie sich bewusst was Sie und andere hier erwarten.
  • Wer kann Sie bei der Erweiterung Ihrer Kompetenzen am besten unterstĂŒtzen? Ist derjenige schon in Ihrem Netzwerk? Wie können Sie ggf. einen Kontakt aufbauen? Nutzen Sie dazu auch ihr bestehendes Netzwerk!
  • Auch wenn Challenger anstrengend sein können, sind sie ein hervorragender Weg, um auf vielfĂ€ltige Weise an sich zu arbeiten. Nutzen Sie sie!
  • Halten Sie Ihr eigenes „Geben“ und „Nehmen“ in einer fĂŒr Sie akzeptablen Balance. Achten Sie darauf, wer Ihnen mehr nimmt als er Ihnen gibt.

 
Nach sieben Jahren in den SelbststÀndigkeit darf ich sagen, dass ich heute Teil von Netzwerken sind, von dem ich nie zu trÀumen gewagt hÀtte. Ich habe eine unglaubliche Zahl kompetenter (Mit)(Vor)Denker kennengelernt. Ich habe Lernerfahrungen gemacht, die mir ohne diese wertvollen Kontakte niemals möglich gewesen wÀren, ich bin in den Austausch mit vielen Menschen gegangen, die ich sonst nie getroffen hÀtte und mir scheint es gelungen zu sein, mit dem was ich tue, andere zu inspirieren.
 
Es ist ein Weg, der mich zu Kollegen, Kunden und neuen Freunden gefĂŒhrt hat und der mein Leben enorm bereichert. Es ist ein Weg der es mir erlaubt, auch als Einzelunternehmer, gemeinsam in einem starken Verbund kompetenter Partner auch internationale Projekte anzugehen, die alleine weit jenseits meiner Möglichkeiten liegen. Ein Thema, dass aus meiner Sicht gerade in der Beratung große Zukunft hat.
Es ist ein Weg, der insbesondere mit dem Blick in die Zukunft fĂŒr jeden lohnt zu gehen, gerade auch, um mit den kommenden VerĂ€nderungen besser umgehen zu können.
 
Dies betrifft insbesondere die, die schon lange auf ihre lange etablierten, in sich geschlossenen Netzwerke vertrauen. Solche Netzwerke bestehen oft ohne Austausch mit der Außenwelt und leider zuweilen unter einem Mangel an frischem Wind. Es sind Netzwerke an denen VerĂ€nderung der Umwelt zuweilen unbemerkt vorĂŒbergeht.
Ich erkenne solche Netzwerke manchmal in exklusiven Zirkeln, manchmal in Gruppen von Managern, FĂŒhrungskrĂ€ften und Unternehmern, die aus gutem Grund den Abstand wahren wollen, um so Probleme in einem vertrauten und vertraulichen Umfeld diskutieren zu können.
 
Dennoch: Wagen Sie es, öffnen Sie sich fĂŒr (vielleicht zunĂ€chst nur) wenige neue Challenger. FĂŒr Menschen, die sie mit Ihren Meinungen und Themen herausfordern. Nehmen Sie sich Zeit fĂŒr Impulse und Ideen, die jenseits der Komfort Zone eher lĂ€stig erscheinen. Denn vieles was bislang undenkbar und schrĂ€g klingt, kann schon morgen Ihr Leben und das Ihres Unternehmens wesentlich beeinflussen. Bereiten Sie sich vor: Bauen sie jetzt die Kontakte auf, die Ihnen (vielleicht bald schon) helfen können neue, andere, bessere, spannende Wege zu gehen.

P.S.:

Unternehmen die sich mit ihrer internen und externen Netzwerkstruktur befassen wollen, können sich hier kostenfrei den Networking Canvas herunterladen.
Leser, die tiefer in der Selbstreflexion Ihrer eigenen Netzwerkbeziehungen einsteigen wollen erhalten hier vorab und exklusiv Zugang zu entsprechenden Reflexionsfragen auf “lead42.de“.

Transformation weitergedacht: Im „Ecosystem“ zu mehr „powerful people“

Woran Netzwerke scheitern

Als ich vor gut 20 Jahren (ich rechne jetzt nicht genau nach) meine Diplomarbeit ĂŒber “Das Braess PhĂ€nomen und Variationsmethoden fĂŒr Gleichgewichtsprobleme in Netzwerken” schrieb, hatte ich in mindestens zweifacher Hinsicht keine Ahnung.
 
Erstens ahnte ich noch nicht, dass das Thema Netzwerke auch 20 Jahre spĂ€ter – und vielleicht mehr denn je – eine besondere Relevanz in meinem (Arbeits-)leben spielen wĂŒrde, und zweitens hatte ich noch viel weniger Ahnung, dass dieses sperrige Thema meiner Diplomarbeit sich dabei so gut einpassen wĂŒrde.

Vom Stau zum Paradoxon

Das Braess Paradoxon stammt ursprĂŒnglich aus der Verkehrsplanung und beschreibt ein im ersten Moment widersprĂŒchlich erscheinendes Strömungsverhalten in Netzwerken. Anschaulich wurde es etwa in Stuttgart, wo 1969 die Eröffnung der Königstraße den Verkehr rund um den Schlossplatz in der Rushhour verschlechterte. Kurz danach wurde der Bereich eine FußgĂ€ngerzone und ist es bis heute. Wer mehr erfahren möchte, dem Sie dieser Artikel aus der „SĂŒddeutschen“ empfohlen.

stuttgart 2109990 1920

Schlossplatz in Stuttgart


Vereinfacht gesagt entsteht es, wenn in einem Netzwerk neue Wege eingerichtet werden und in der Folge von mehr Verkehr frequentiert werden, als deren Zubringer verkraften können. Die neue Strecke verursacht so indirekt Verzögerungen und die Gesamtströmung im Netzwerk, die DurchflusskapazitÀt sinkt, obwohl bzw. weil jeder einzelne versucht, seinen Weg durch das Netzwerk zu optimieren.
auszug breass

Auszug aus Braess Originaldokument vom 28. MĂ€rz 1968

Wo Organisationen „Braes(s)ig“ sind 

Im organisationalen Kontext sind Netzwerke heute vor allem Kommunikationsnetzwerke. Hier fĂŒgen wir neue „Kanten“ hinzu, indem wir neue Medien, Social Media ZugĂ€nge oder auch neue Wege der direkten Ansprache nutzen. Werden dies zugehörigenKnoten dieser Wege, die Quellen der Information, dann aber so frequentiert, dass sie die Informationen nicht mehr auf den Weg bringen können, dann stockt die Kommunikation, obwohl jeder einzelne einfach “nur” versucht hat schnellstmöglich an “seine” Informationen zu gelangen.
 
Dieser “Information Request Overload” ist symptomatisch fĂŒr synchrone Kommunikation, fĂŒr Austausch, an dem mindestens zwei Beteiligte (mehr oder weniger) zeitgleich beteiligt sind. Hier kommt es schnell zur Überlastung.
Es ist aber zunehmend auch da sichtbar, wo wir auch bei asynchroner Kommunikation, in e-mails und Messengern, der Dynamik der Zeit entsprechend, immer schneller Antworten erwarten. Der wahrgenommene Druck diese Antwort an “den einen” in akzeptabler Zeit zu geben, ist einer der Auslöser hoher psychischer Belastung mit allen bekannten Folgen.
 
Doch wie können wir dieser wachsenden Antwortdruck entgehen? Wir können wir die doch so notwendige Kommunikation ĂŒber Knoten auf den Weg bringen, die mehr KapazitĂ€t besitzen und den Fragestellern dennoch ermöglichen schnelle Antwort zu erhalten?

Zwei AnsÀtze

Ohne alle Möglichkeiten aufzÀhlen zu wollen und zu können sind zwei AnsÀtze erfolgversprechend, insbesondere in der Kombination.
 
Zum einen hilft es Wissen und Information von der BeschrĂ€nkung des Bidirektionalen zu befreien, sie also fĂŒr viele gleichzeitig, statt nur fĂŒr Wenige sequenziell verfĂŒgbar zu machen. Es geht um zielgerichtete Transparenz, also NICHT darum, jeden mit allem zu bombardieren, sondern die Information so aufzubereiten und anzubieten, dass jeder der sich interessiert das fĂŒr ihn wichtige Element leicht finden und konsumieren kann.
 
Zum anderen hilft die Ausweitung der Netzwerke, die StÀrkung der Anzahl der Verbindungen und der Verbundenheit, um einzelne WissenstrÀger zu entlasten und die Wissenskaskade auf eine breitere Basis zu stellen. Ganz nebenbei ist das ein Weg um Vertrauen aufzubauen und damit einen der Grundpfeiler besserer Zusammenarbeit gut zu verankern.
 
FĂŒr heutige FĂŒhrungskrĂ€fte ist es von besonderer Bedeutung aktiv mit diese VerĂ€nderungen anzugehen. Sie profitieren, aufgrund ihrer Ausgangsposition und guten bestehenden Vernetzung,  am meisten davon, wenn sie sich als aktiver Vernetzer und Transparenzschaffer einbringen. Beides steigert die Reputation und Anerkennung ĂŒber die engen Grenzen der bestehenden Hierarchien hinaus und schafft so eine solide Basis fĂŒr die Zukunft.

Technologische Helferlein

Wir haben heute bereits viel Technologie, die auf bei diesem Versuch helfen kann, auch wenn es bedeutet, sich von gewohnten Werkzeugen wieder zu verabschieden. e-mails zum Beispiel sind heute zumeist kommunikativer Irrsinn. Andererseits ist es ein wunderbar universell einfaches System, da heute buchstÀblich jeder damit umgehen kann und Zugang hat.
FĂŒr die Verbreitung von Information sind (Enterprise) Social Media, das sehen wir im Privatleben, deutlich besser geeignet, da sie zum Beispiel auch erlauben, transparent das eigene Wissen dem laufenden “GesprĂ€ch” hinzuzufĂŒgen. Allerdings sind hier “plötzlich” ganz andere Verhaltensmuster gefragt.
 
Heute bietet eine unglaubliche und stetig wachsende Zahl von Collaborationtools AnsĂ€tze fĂŒr jede Problemstellung und jede Anwendergruppe. Und zugleich mĂŒssen fast alle der dann neu Beteiligten sich umgewöhnen, da durch die Vielzahl selten alle Beteiligten die Funktionen und die Bedienungsform, die das neue Tool im Unternehmen erwartet, bereits kennt. Das eine universelle Tool, dass bezĂŒglich des Funktionsumfangs und der Bedienbarkeit fĂŒr jeden schnell erlern- und verstehbar die Arbeit sofort erleichtert, gibt es (zumindest soweit mir bekannt) noch nicht.
 
Und doch kommen wir an dem Wechsel, am Neudenken von Kommunikation in Unternehmen nicht vorbei. Wir mĂŒssen den Schritt gehen, uns mehr Last aufladen und neues lernen, um uns mittelfristig zu entlasten.

Meine Tipps

  • Um Im Netzwerk nicht zu scheitern sind große Netzwerke wichtig – allerdings, machen Sie sich klar, wer welche Kompetenzen besitzt, wer Sie in welchem Bereich weiterbringen kann.
  • Netzwerken Sie auch ganz analog. Ein aktuell sehr beliebter Ansatz, der zugleich die Kompetenzwahrnehmung verbessert ist „Working out Loud“ (#WOL), bei dem Sie sich in kleinen Gruppen zusammentun und gemeinsam, und doch jeder fĂŒr sich, das Netzwerk erweitern.
  • Vernetzen sie andere, wo immer Sie selbst zwar angefragt wurden, die Information aber nicht haben. Ein kommunikatives Bolltleneck zu sein, war frĂŒher hilfreich um die eigene Position zu sichern. Heute ist es das Gegenteil der Fall.
  • Lernen Sie „Nein“ zu sagen und auf andere Netzwerkpartner zu verweisen. Zusammenarbeit bedeutet auch zusammen zu arbeiten und sich die Aufgaben zu teilen.
  • Öffnen Sie sich dafĂŒr, verschiedene (technologische) Tools in verschiedenen Netzwerken auszuprobieren. Hören Sie auf ihr Umfeld. Ein Netzwerktool ist immer nur so gut, wie dessen Akzeptanz durch die Nutzer. Am Ende hilft es nichts, wenn Sie es alleine nutzen. Auch hier sind (heute noch) Kompromisse notwendig.

Und noch ein Lesetipp fĂŒr (Top-)FĂŒhrungskrĂ€fte: „What managers need to know about social tools“ aus dem Harvard Business Review.
 
Auch wenn die technologische Seite solcher Lösungen (nur noch) zum Randbereich meines KerngeschĂ€fts gehört, sind sie wesentlichen Bestandteile der Entwicklung von Unternehmen zu einer erfolgreicheren Zusammenarbeit. Einer Zusammenarbeit die bessere Ergebnisse liefert, weil sie mehr Beteiligung und Begeisterung ermöglicht. Einfach der smartere und zeitgemĂ€ĂŸere Weg zu mehr Erfolg.
 
Wenn Sie daran in Ihrer Organisation arbeiten möchten, dann sollten wir ins GesprĂ€ch kommen. Vielleicht, fĂŒr den Anfang, auch ganz altmodisch per mail. Herr Braess hĂ€tte sicher nichts dagegen.